
Auch nach dem vierten Rennwochenende des GTC Race liegt Porsche-Pilot Leo Pichler auf Platz 1 der GT Sprint-Meisterschaft im GT4 Kader.
Kenneth Heyer setzte die Trainingsbestzeit direkt in seiner ersten schnellen Runde: 1:39.091 Minuten benötigte er im Race-Art-Mercedes an diesem nahezu winterlichen Frühlingsmorgen für die Umrundung des rund 4,5 Kilometer langen Grand-Prix-Kurses des Hockenheimrings.
Mit 0,074 Sekunden Rückstand auf Heyer geht Marc Busch (Audi R8 LMS GT3) um 15:25 Uhr ins vierte Sprintrennen zum DMV GTC 2019. Die zweite Startreihe werden sich am Samstagnachmittag Timo Scheibner (Aston Martin Vantage GT3) und Tommy Tulpe (HCB-Rutronik Audi R8 LMS GT3) teilen. „Das Training war für mich nicht ganz zufriedenstellend – ich komme mit dem neuen Update von Audi nicht so zurecht. Das Auto gibt nicht das gleiche Feedback wie mit dem 2018er-Setup. Ich habe mir noch mehr erhofft“, sagte Tulpe nach dem Qualifying.
In Folge starten Markus Alber (Corvette Z.06R GT3) und Oliver Engelhardt (Porsche 991 GT3 R). Evi Eizenhammer, die momentan einzige Frau des Starterfelds, konnte ihren Audi von HCB-Rutronik Racing auf Rang 10 platzieren. Vor ihr liegt als schnellster morgendlicher Fahrer der Klasse 3 Michael Joos im Porsche 991 GT3 Cup.
John Grant, in seiner Heimat Großbritannien bekannt als Rennfahrer und Chairman des British Racing Drivers’ Clubs, konnte den Aston Martin, der am Vortag noch als unfahrbar galt und im DUNLOP 60 frühzeitig abgestellt werden musste, für den zweiten DMV GTC-Lauf des heutigen Tages qualifizieren.
Text: Sylvia Pietzko
Auch nach dem vierten Rennwochenende des GTC Race liegt Porsche-Pilot Leo Pichler auf Platz 1 der GT Sprint-Meisterschaft im GT4 Kader.
Video. Im Feld der GT4 Trophy werden im GTC Race alle eingeschriebenen Fahrer mit einem GT4 über 31 Jahren gewertet. Im Laufe der Saison gab es bereits…
Sehr zufrieden darf man mit dem Verlauf der Saison der GTC Race Förderpiloten sein. Julian Hanses führt die GT3-Meisterschaft nach vier Rennwochenenden an.