
Die Entscheidung ist gefallen. Die erste Saison der GTC Race Förderpiloten wird durch das Team Car Collection Motorsport im Audi R8 LMS GT3 durchgeführt.
Qualifying, Goodyear 60: Am Ende waren es 0,003 Sekunden zwischen Tim Heinemann und Salman Owega beim Zeittraining zum Goodyear 60 auf dem Lausitzring. Bei den GT4 zeigte Leon Koslowski eine bärenstarke Leistung.
„Aller guten Dinge sind drei“, freute sich Tim Heinemann nach seiner Pole-Position im Mercedes-AMG GT3 von Space Drive Racing. Nach seinen Bestzeiten von Oschersleben und Assen war er auch auf dem Lausitzring nicht zu schlagen. Doch die Abstände werden enger. „Salman hat einen mega Job gemacht“, so Heinemann später anerkennend.
Besagter Salman Owega legte zwar dreimal die Bestzeit im Audi R8 LMS GT3 vor, doch immer wieder konterte Heinemann und konnte es sich später leisten, in der Boxengasse abzuwarten. Owega probierte alles und lag am Ende nur 0,003 Sekunden dahinter. „Ich bin keinesfalls unzufrieden. Aber natürlich wäre ich gerne auf der Pole gewesen. Jetzt konzentrieren wir uns auf das Rennen morgen.“
Carrie Schreiner, die sich beim 60-Minuten-Rennen das Cockpit mit Stefan Mücke teilt, kam im Phoenix-Audi zu einem souveränenen Startplatz zwei: „Das hat gut gepasst und wir haben eine gute Ausgangsposition für morgen.“
Ebenfalls schnell unterwegs war Dino Steiner, der mit dem McLaren 720S von Dörr Motorsport immer besser zurecht kommt. Mit Platz vier war er schnellster AM-Pilot „Ich ärgere mich aber ein wenig, da ich in einer Kurve einen Fehler gemacht habe. Und gerade in dieser Kurve kam ich bei den Trainingssitzungen vorher eigentlich immer gut zurecht.“ Auf Platz fünf liegt Kim Berwanger im KÜS-Porsche als bester SemiPro-Pilot. Sechster wurde Heiko Neumann im Mercedes-AMG GT3.
Hier gehts zu den Ergebnissen des Qualifyings Goodyear 60 ...
Die Entscheidung ist gefallen. Die erste Saison der GTC Race Förderpiloten wird durch das Team Car Collection Motorsport im Audi R8 LMS GT3 durchgeführt.
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.
Auch im zweiten Jahr wird Seyffarth Motorsport mit Audi im GTC Race an den Start gehen und will seine Vorjahreserfolge wiederholen.