
Gleich mit vier Fahrzeugen wird razoon - more than racing in dieser Saison im GTC Race antreten.
Dennis Marschall setzte seinen HCB-Rutronik Racing Audi R8 LMS GT3 mit einer Zeit von 1:38,192 Minuten auf die Pole-Position. Der Sohn von "Mister Markenpokal" Thomas Marschall vertritt heute den erkälteten Tommy Tulpe im Cockpit. Er wird um 14:50 Uhr mit 1,561 Sekunden Vorsprung auf Vincent Kolb ins zweite Sprintrennen zum DMV GTC gehen.
Die zweite Startreihe werden sich am Samstagnachmittag Marc Busch (Audi R8 LMS GT3) und Timo Scheibner (Aston Martin Vantage GT3) teilen – zwei Fahrer, die ebenfalls für schnelle Runden und gute Platzierungen bekannt sind.
Ein Blick in den hinteren Bereich des 20 Rennwagen umfassenden Starterfeldes zeigt Jay Boyd, in einem als GT3-Klassiker geltenden Audi R8 LMS ultra von HCB-Rutronik Racing auf Platz 10. Die Starterliste führt die Brüder Thomas Langer vor Christof Langer auf den Plätzen 14 und 15 – die Zuschauer im Livestream können sich im Rennen wohl auf ein Bruder-Duell mit Porsche freuen.
Ein Porsche 991.2 GT3 Cup wird an diesem Wochenende pilotiert von Peter Schepperheyn, der – vor einer PCHC-Pause – lange mit einem Porsche 997 GT3 Cup im DMV GTC unterwegs war.
Text: Sylvia Pietzko
Gleich mit vier Fahrzeugen wird razoon - more than racing in dieser Saison im GTC Race antreten.
In der neuen Saison 2023 wird Champagne De Watère exklusiver Partner des GTC Race und veredelt die Siegerehrungen mit seinem hochwertigem Champagner.
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.