
Der neue GTC Race Förderpilot Jay Mo Härtling, der im kommenden Jahr gemeinsam mit Julian Hanses im GTC Race Förderpiloten GT3-Boliden Platz nehmen wird…
Dennis Marschall setzte seinen HCB-Rutronik Racing Audi R8 LMS GT3 mit einer Zeit von 1:38,192 Minuten auf die Pole-Position. Der Sohn von "Mister Markenpokal" Thomas Marschall vertritt heute den erkälteten Tommy Tulpe im Cockpit. Er wird um 14:50 Uhr mit 1,561 Sekunden Vorsprung auf Vincent Kolb ins zweite Sprintrennen zum DMV GTC gehen.
Die zweite Startreihe werden sich am Samstagnachmittag Marc Busch (Audi R8 LMS GT3) und Timo Scheibner (Aston Martin Vantage GT3) teilen – zwei Fahrer, die ebenfalls für schnelle Runden und gute Platzierungen bekannt sind.
Ein Blick in den hinteren Bereich des 20 Rennwagen umfassenden Starterfeldes zeigt Jay Boyd, in einem als GT3-Klassiker geltenden Audi R8 LMS ultra von HCB-Rutronik Racing auf Platz 10. Die Starterliste führt die Brüder Thomas Langer vor Christof Langer auf den Plätzen 14 und 15 – die Zuschauer im Livestream können sich im Rennen wohl auf ein Bruder-Duell mit Porsche freuen.
Ein Porsche 991.2 GT3 Cup wird an diesem Wochenende pilotiert von Peter Schepperheyn, der – vor einer PCHC-Pause – lange mit einem Porsche 997 GT3 Cup im DMV GTC unterwegs war.
Text: Sylvia Pietzko
Der neue GTC Race Förderpilot Jay Mo Härtling, der im kommenden Jahr gemeinsam mit Julian Hanses im GTC Race Förderpiloten GT3-Boliden Platz nehmen wird…
In der kommenden Saison 2024 werden die GTC Race Förderpiloten mit einem Mercedes-AMG GT3 von Schnitzelalm Racing an den Start gehen.
Große Spannung herrschte beim diesjährigen GTC Race Sichtungstest (29./30. Oktober 2023), dem insgesamt dritten seit Gründung des Konzepts im Jahr 2021.