
Rick Bouthoorn wird in diesem Jahr erneut mit KTM X-BOW GT4 von razoon – more than racing im GTC Race starten.
Das Finalwochenende GTC Race und Goodyear 60 hat mit dem Freien Training am Freitagmorgen auf dem Hockenheimring begonnen. Die erste Bestzeit konnten Kenneth Heyer / Wim Spinoy setzen.
Das Duo im Schaeffler-Veidec Mercedes-AMG GT3 von Car Collection fuhr bei schwierigen Bedingungen eine Zeit von 1:39,625 auf dem 4,574 Kilometer langen Kurs im Badischen. „Zu Beginn gab es noch ein wenig Nebel, aber nur in den ersten Minuten – dann wurde es immer sonniger. Doch im Schatten war die Strecke noch sehr kalt, aber das wurde auch besser und besser“, so Kenneth Heyer.
Ohne Probleme kamen alle Fahrzeuge durch die Session und konnten sich auf das Qualifying am Mittag vorbereiten.
Zweiter im Freien Training wurde Markus Winkelhock im Audi R8 LMS GT3 (Space Drive Racing operated by Phoenix Racing). Auf Platz drei folgte dann schon der Mercedes-AMG GT3 (Space Drive Racing operated by HWA) mit den beiden Bernds – Bernd Mayländer und Bernd Schneider.
Schnellste im GT4-Fahrzeug wurden Finn Gehrsitz / Jürgen Vöhringer im Audi R8 LMS GT4 (Car Collection) vor Alexander Kolb / Daniel Schildgen im Mercedes-AMG GT4 (Selleslagh Racing Team).
Hier die Ergebnisse des Freien Trainings vom Hockenheimring.
Rick Bouthoorn wird in diesem Jahr erneut mit KTM X-BOW GT4 von razoon – more than racing im GTC Race starten.
Die Saison 2022 war für Julian Hanses sehr erfolgreich. Für seinen Meistertitel im GTC Race wurde er nun bei der „Night of the Stars“ in Barcelona…
„Wir sind in der Vorbereitung auf die Saison 2023 und ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in einer klasse Serie“, so Enrico Förderer.