
Bereits zweimal startete Antonio Citera im GTC Race. Nun plant der Italiener den Einstieg in der Saison 2023.
Wenn am 29./30. März 2019 in Hockenheim erneut die Motoren im DMV GTC und DUNLOP 60 dröhnen, wird auch Timo Scheibner mit seinem Team Schaller Automechanik wieder mit dabei sein.
Im letzten Jahr noch mit einem BMW Z4 GT3 am Start, wird der Frankfurter in der aktuellen Saison mit einem anderen Auto an den Start gehen. „Wir werden mit einem Aston Martin Vantage GT3 in der Klasse 2 in die Rennen gehen“, so Wolfgang Pohl von Schaller Automechanik.
Dies ist natürlich eine faustdicke Überraschung und bereichert die Serien DMV GTC und DUNLOP 60 mit einem weiteren Hersteller.
„Wir hatten in der letzten Saison etwas Pech mit dem Z4 aber das hat mit dem Wechsel nichts zu tun. Das Auto hat immer großen Spaß gemacht. Wir wollten einfach mal einen Wechsel vornehmen und das hat nun gut gepasst“, so Timo Scheibner. Der Z4 wird auch nicht verkauft und soll auch im DMV GTC oder DUNLOP 60 für besondere Anlässe in der Hinterhand behalten werden.
Mit der Startnummer 13 wird der Routinier also in der Meisterschaft miut dem Aston Martin V12 Vantage GT3 eingeschrieben sein und um Punkte und Platzierung, sowohl in den jeweiligen zwei Sprintrennen über 30 Minuten, als auch freitags im 60-Minuten-Rennen der DUNLOP 60, kämpfen.
Bereits zweimal startete Antonio Citera im GTC Race. Nun plant der Italiener den Einstieg in der Saison 2023.
Hier findet man eine ausführliche Bildergalerie zur Meisterfeier GT Sprint auf dem Messestand des GTC Race bei der Essen Motor Show. Alle Fotos von…
„Wir sind in der Vorbereitung auf die Saison 2023 und ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in einer klasse Serie“, so Enrico Förderer.