
Wie schon berichtet, wird Sally Erdmann in der Saison 2023 im GTC Race starten. Mit Seyffarth Motorsport wurde jetzt auch das Team benannt.
Fünfmal startet die Serie GTC Race in der Saison 2023 im ADAC Racing Weekend und führt die Partnerschaft mit dem ADAC fort. Auf der Essen Motor Show konnten die Termine nun veröffentlicht werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir einen interessanten Kalender präsentieren können“, so Serienorganisator Ralph Monschauer.
Die Saison startet vom 28. bis 30. April 2023 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, bevor man vom 02. bis 04. Juni 2023 in die Lausitz reist. Am 30. Juni bis 02. Juli ist Saisonhalbzeit in der Eifel. Weiter geht es vom 28. bis 30. Juli in der Motorsport Arena Oschersleben. Das Saisonfinale findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 auf dem Nürburgring statt.
Die Rennen werden wieder im Livestream übertragen und der Ablauf bleibt identisch zu den letzten Jahren. Neben den zwei Rennen des GT Sprint über jeweils 30 Minuten, wird auch noch das 60-Minuten-Rennen GT60 powered by Pirelli ausgetragen. Mit den drei Qualifying-Sitzungen und zwei Session zu Freiem Training kommt man auf insgesamt 260 Minuten Cockpitzeit.
Weiterhin möglich ist auch, dass z.B. ein Pilot als Solist im GT3 oder GT4 startet. Natürlich kann man sich aber auch das Cockpit mit einem Teamkollegen teilen.
Die Einschreibung steht in Kürze auf der Internetseite gtc-race.de zur Verfügung.
GTC Race 2023
28.04. - 30.04.23 Hockenheimring Baden-Württemberg
02.06. - 04.06.23 Lausitzring
30.06. - 02.07.23 Nürburgring
28.07. - 30.07.23 Oschersleben
13.10. - 15.10.23 Nürburgring
Wie schon berichtet, wird Sally Erdmann in der Saison 2023 im GTC Race starten. Mit Seyffarth Motorsport wurde jetzt auch das Team benannt.
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.
Die Entscheidung ist gefallen. Die erste Saison der GTC Race Förderpiloten wird durch das Team Car Collection Motorsport im Audi R8 LMS GT3 durchgeführt.