
Mit Teichmann Racing wird es für die neue Saison ein neues Toyota-Team im GTC Race geben. Felix von der Laden und Yves Volte stehen beide im GT4 Kader.
Auch beim sechsten Rennwochenende des DMV GTC und DUNLOP 60 in Oschersleben (02./03. August 2019) wird der Audi R8 LMS GT mit der Steer-by-Wire-Technik von Schaeffler Paravan wieder von Phoenix Racing eingesetzt werden.
Bereits bei den letzten beiden Rennwochenende auf dem Nürburgring (14./15. Juni 2019) und Hockenheim (05./06. Juli 2019) gab es den Testeinsatz mit der neuen Technik von Schaeffler Paravan.
Dabei fuhr erstmals ein Rennwagen ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und -getriebe mit digitaler Technik. Die Technologie wurde von Schaeffler Paravan entwickelt. Hintergrund ist die Weiterentwicklung zur automobilen Zukunft mit Forschung der digitalen Daten, neuen Innenraumkonzepten und verbesserten Sicherheitskonzepten, die der Allgemeinheit zu Gute kommt. Schon heute sind über 1 Milliarde Kilometer von behinderten Mitmenschen mit dieser Technologie weltweit gefahren worden.
"Das ganze ist elektronisch verbunden mit einer dreifachen Absicherung", so Pierre Kaffer, der am Hockenheimring im Fahrzeug saß und sich von Beginn an sicher fühlte. "Wir versuchen die Entwicklung voranzutreiben. Im Straßenverkehr wird es seit vielen Jahren eingesetzt aber man hat noch keine extremen Situationen wie im Rennsport erlebt. Das möchten wir testen und immer weiter verbessern. Für uns geht es darum sehr viele Kilometer auf sichere Art und Weise zu sammeln und die Abstimmung des Lenkrads bestmöglich hinzubekommen."
Am Ende des Testeinsatzes in Hockenheim, der erneut ohne Zeiten und außerhalb der Ergebnislisten stattfand, war man wieder einen großen Schritt weiter und will nun in Oschersleben erneut viele Daten sammeln.
"Immer wieder werde ich gefragt, warum man das Auto ohne Lenkgestänge bei uns einsetzt. Und immer wieder erkläre ich gerne, dass es um die Weiterentwicklung der automobilen Zukunft geht. Dadurch entwickeln wir in Deutschland neue Systeme, die für die Zukunft des Straßenverkehrs wichtig sind. Schaeffler Paravan ist hier einen großen Schritt weiter und ich bin mir sicher, dass wir alle bald Teile dieses Systems in vielen Autos wiederfinden werden", so DMV GTC-Organisator Ralph Monschauer.
Hier das Interview von Jakob Schober mit Pierre Kaffer zum Steer-by-Wire vom Hockenheimring
Mit Teichmann Racing wird es für die neue Saison ein neues Toyota-Team im GTC Race geben. Felix von der Laden und Yves Volte stehen beide im GT4 Kader.
Der 25-jährige Hamburger Anton Abée startet dieses Jahr mit seinem Mercedes-AMG GT4 im GTC Race. Einsatzteam wird Up2Race.
Julian Hanses und Finn Zulauf werden die beiden GTC Race Förderpiloten für die Saison 2023 in einem Audi R8 LMS GT3 von Car Collection Motorsport sein.