
Immer mehr GT4-Teams des GTC Race geben für die Saison 2023 ihre Fahrer bekannt. Es wird ein spannendes Jahr um die Förderung werden.
Simon Reicher wird auch am kommenden Wochenende auf dem Hockenheimring Vollgas geben! Es ist bereits der dritte DMV GTC-Lauf für den Österreicher und die Motivation und Vorfreude könnten bei ihm und dem Team Yaco Racing nicht größer sein. „Am Hockenheimring wollen wir natürlich den Erfolg vom Nürburgring wiederholen. Unser Ziel ist es, wieder das DUNLOP 60 zu gewinnen. Bei den beiden Sprintrennen möchten wir auch gerne vorne mit dabei sein und auf das Treppchen fahren“, gibt der 19-Jährige ganz klar die Marschroute für das Rennwochenende vom 5. bis zum 7. Juli vor.
Wie realistisch schätzt der Kirchberger die Chancen ein, dass es ihm nach seinem ersten Sieg in einem GT3-Auto nun erneut gelingt, die Konkurrenz hinter sich zu lassen? „Ich bin optimistisch. Wir werden definitiv unser Bestes geben und hoffentlich für Furore sorgen. Wir wollen wie am Nürburgring zeigen, dass mit uns zu rechnen ist“, erklärt der Yaco Racing-Pilot, der aus seinem erfolgreichen Rennwochenende auf dem Nürburgring sichtlich Kraft geschöpft hat.
Auf dem Hockenheimring wird Simon erstmals in einem Auto mit nagelneuem Design fahren. Kann das Motorsport-Talent schon etwas über den Look verraten? „Ich weiß natürlich schon, wie das Auto aussieht. Ich finde, es sieht megageil aus. Wir werden mit Sicherheit die Blicke auf unserer Seite haben, denn das Auto ist wirklich auffällig. Das wird ein richtiger Hingucker und ich kann mir vorstellen, dass wir dafür einige Kommentare bekommen werden“, freut sich der Österreicher jetzt schon.
Immer mehr GT4-Teams des GTC Race geben für die Saison 2023 ihre Fahrer bekannt. Es wird ein spannendes Jahr um die Förderung werden.
Mit Carrie Schreiner und Peter Terting bekommt GTC Race für die Saison weitere prominente Zugänge.
Gleich mit vier Fahrzeugen wird razoon - more than racing in dieser Saison im GTC Race antreten.