
Rick Bouthoorn wird in diesem Jahr erneut mit KTM X-BOW GT4 von razoon – more than racing im GTC Race starten.
Die zweite Session des GTC Race am Hockenheimring ist schon wieder Geschichte. Die Bestzeit sicherte sich das Duo Carrie Schreiner und David Schumacher im Mercedes-AMG GT3. Die schnelle Saarländerin, die dieses Wochenende gemeinsam mit DTM-Pilot David Schumacher an den Start geht, fuhr bei guten Bedingungen eine Zeit von 1.39.533 Minuten.
Hinter der Spitze fuhr mit dem schnellen Aust-Duo Dino Steiner und Max Hofer ein Audi R8 LMS GT3 auf Position zwei. Die drittschnellste Zeit fuhr Seyffarth-Motorsport-Pilot Robin Rogalski, der an diesem Wochenende noch Chancen auf den Meistertitel im GT-Sprint hat. Hinter dem Polen positionierte sich das schnelle Gentleman-Gespann aus Heiko Neumann und Timo Rumpfkeil. Im Mercedes-AMG GT3 des NRT-Neumann Racing Teams fuhr die Meisterschaftskandidaten (in GT Sprint und GT60) die viertbeste Zeit. GTC Race-Förderpilot und Meisterschaftsführender im GT Sprint, Finn Zulauf, der dieses Wochenende Unterstützung von Stefan Mücke erhält, darf sich über Platz fünf freuen.
Michael Golz im Lamborghini Huracan Super Trofeo fuhr auf P8 in der Gesamtwertung und auch der KTM X-BOW GTX von Denis Liebl (razoon-more than racing) mischte von den Rundenzeiten fleißig unter den GT3-Boliden mit und begeisterte durch seine spektakuläre Optik bereits die ersten an der Rennstrecke eingetroffenen Fans.
Weiter geht es für die Pilotinnen und Piloten des GTC Race bereits um 16:30 Uhr. Dann findet das erste Qualifying des Wochenendes für das GT60 powered by Pirelli auf dem Hockenheimring statt.
Zu den aktuellen Ergenissen des GTC Race auf dem Hockenheimring ...
Rick Bouthoorn wird in diesem Jahr erneut mit KTM X-BOW GT4 von razoon – more than racing im GTC Race starten.
In der Saison 2023 wird Schnitzelalm Racing mit zwei Mercedes-AMG GT4 im GTC Race antreten.
Die Vorbereitungen für die neue Saison des GTC Race laufen auf Hochtouren und die Serienorganisation darf optimistisch auf das Jahr 2023 schauen.