
W&S Motorsport ging zusammen mit Luca Arnold im GTC Race 2022 an den Start. Der Nachwuchsfahrer konnte gemeinsam mit dem Team von Patrick Wagner und…
Kenneth Heyer und Christiaan Frankenhout dominierten das Qualifying des DUNLOP 60 im Mercedes-AMG GT3 von Race-Art-Motorsport dank einer Bestzeit von 1:54.389 Minuten.
Isaac Tutumlu Lopez (Car Collection Motorsport) liegt mit sechs Zehntelsekunden Rückstand auf zweiter Position – er wird das einstündige Rennen an diesem Freitag allein bestreiten, da Dirg Parhofer zwar vor Ort ist, jedoch aus gesundheitlichen Gründen auf die Teilnahme verzichten muss. An dritter Stelle rangiert das Spirit Race Team Uwe Alzen Automotive mit Alzen und Dietmar Haggenmüller (1:55.138 Minuten), gefolgt vom Damenteam aus dem Hause Rutronik mit Evi Eizenhammer und Carrie Schreiner, die für die Zeit von 1:55.530 Minuten verantwortlich zeichnet.
In die Phalanx der vierfach beringten GT3-Fahrzeuge reiht sich das Vorgängermodell mit dem Zusatz ultra ein und unterbricht damit eine Reihe von insgesamt sechs Audi R8 LMS GT3: Es sind Tommy Tulpe und Dennis Marschall, welche die dritte Startreihe im DUNLOP 60 eröffnen. Neben ihnen steht Markus Winkelhock, der heute erstmalig mit dem Schaeffler-Paravan-Boliden mit der digital gesteuerten Lenkung in der Wertung mitfährt.
Zwei der schnellen jungen Männer, deren Teilnahme das DUNLOP 60 unter anderem auszeichnet, findet man ungewohnt weit hinten in der Startaufstellung: Alec Udell (23) geht zusammen mit Kim-Luis Schramm (22) für Phoenix-Racing mit der Startnummer 50 ins Rennen, Simon Reicher (Yaco Racing) folgt auf Rang 8. Ein später Wechsel von Regenreifen auf Slicks machten eine bessere Startplatzierung für den normalerweise in den Top 3 zu findenden Österreicher unmöglich. Marken-Abwechslung bringen Alois Rieder (Porsche 991 GT3 R) sowie die Fahrerpaarung Klaus Halsig / Bradley Ellis im McLaren 570S GT4 von Dörr Motorsport in die Top-Ten.
Das DUNLOP 60 startet am Freitagabend um 16:45 Uhr und wird live auf Youtube und auf Facebook übertragen.
Verantwortlich für den Inhalt: Sylvia Pietzko
W&S Motorsport ging zusammen mit Luca Arnold im GTC Race 2022 an den Start. Der Nachwuchsfahrer konnte gemeinsam mit dem Team von Patrick Wagner und…
Sally Erdmann wird in der kommenden Saison 2023 im GTC Race an den Start gehen. Das GT4-Einsatzteam wird noch bekanntgegeben.
In der Saison 2023 wird Schnitzelalm Racing mit zwei Mercedes-AMG GT4 im GTC Race antreten.