
Fahrer-News. Herolind Nuredini, der junge Rennfahrer aus Oststeinbek, blickt auf ein ereignisreiches Motorsportjahr 2023 zurück. Nach seinem Umstieg vom…
Der GTC Race Sichtungstest für die Saison 2023 wurde terminiert. Am Montag, 30. Oktober 2023, wird die Entscheidung über die zwei Jahre GT3-Förderung auf dem Nürburgring fallen.
Zum dritten Mal wird der GTC Race Sichtungstest nun bereits durchgeführt. Aus dem diesjährigen GT4 Kader des GTC Race werden die vier GT4 Sichtungspiloten (Meister, Vizemeister, bester 16 bis 23 Jahre, Wildcard) in die Eifel eingeladen.
Diese vier Sichtungspiloten erhalten den Einsatz mit zwei GT3 komplett kostenfrei. Am Ende sucht die Jury einen Piloten der zwei Jahre die komplette Saison im GTC Race kostenfrei bekommt. Der Sieger wird durch die Jury noch am Montagabend nach den Einsätzen verkündet.
„Das oder die Einsatzteams für den Sichtungstest stehen noch nicht fest“, so GTC Race-Serienorganisator Ralph Monschauer. „Wir werden nun die Ausschreibung an unsere Teams senden und dann eine Entscheidung fällen.“
GTC Race führt seit 2021 die weltweit einzigartige Förderung mit Talenten vom GT4 in GT3 durch. Nach Finn Zulauf 2021 konnte Julian Hanses 2022 die Jury überzeugen. Beide starten 2023 im Audi R8 LMS GT3 von Car Collection Motorsport.
Fahrer-News. Herolind Nuredini, der junge Rennfahrer aus Oststeinbek, blickt auf ein ereignisreiches Motorsportjahr 2023 zurück. Nach seinem Umstieg vom…
Video. Unsere vier GTC Race Sichtungspiloten im Interview: Leo Pichler, Jay Mo Härtling, Herolind Nuredini und Yves Volte bekommen am 30. Oktober die…
Video. Am 29./30. Oktober 2023 fand auf dem Nürburgring der bisher dritte GTC Race Sichtungstest statt. Als Einsatzteam war Land Motorsport mit zwei Audi…