
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.
Auch 2019 wird das Finale des DMV GTC und DUNLOP 60 wieder beim Int. DMV Automobil Preis auf dem Hockenheimring Baden Württemberg ausgetragen.
Ein großer Erfolg für DMV GTC und DUNLOP 60 war das diesjährige Finale auf dem Hockenheimring. Bei bestem Wetter und vor zahlreichen Fans kam es zu den letzten Entscheidungen der Meisterschaft. Und auch im nächsten Jahr darf man sich auf den Rennabschluß im Badischen freuen.
Dann jedoch zu einem anderen Datum. Am 18. und 19. Oktober 2019 drehen sich wieder die Räder auf dem 4,574 Kilometer langen GP-Kurs. "Leider hat die DTM einfach den Termin Anfang Oktober übernommen", so DMV GTC-Organisator Ralph Monschauer. "Da hat man keine Chance und die große DTM nimmt natürlich überhaupt keine Rücksicht auf kleinere Serien."
Doch die Wetterlage hat sich in den letzten Jahren verändert. In diesem Jahr hatte man an diesem Termin 18 bis 20 Grad bei strahlendem Sonnenschein.
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.
Auch in der Saison 2023 wird Allied-Racing erneut mit zwei Porsche 718 Cayman GT4 im GTC Race antreten.
Immer mehr GT4-Teams des GTC Race geben für die Saison 2023 ihre Fahrer bekannt. Es wird ein spannendes Jahr um die Förderung werden.