
Auch in der Saison 2021 wird memotec Messtechnik die technische Überwachung der Balance of Performance (BoP) aller Fahrzeuge im GTC Race vornehmen.
Die ersten beiden Reihen in der Startaufstellung des späten Nachmittags setzen sich aus zwei Mercedes-AMG GT3, einem Audi R8 LMS GT3 und dem diesmal einzigen Aston Martin Vantage GT3 zusammen. Ihre Fahrer: Kenneth Heyer, Simon Reicher, Mario Hirsch und Timo Scheibner. Ihr Abstand: Keine 1,5 Sekunden liegen zwischen Heyer im Klasse-1-Fahrzeug von Race-Art-Motorsport und Scheibner, dem schnellsten Mann aus Klasse 2, in die sich die GT3-Vorgängermodelle einsortieren.
Mario Plachutta (Mercedes-AMG GT3), Dietmar Haggenmüller (Audi R8 LMS GT3) und Alois Rieder (Porsche 997 GT3 R) folgen.
Weiterhin bilden Tommy Tulpe (HCB-Rutronik Audi R8 LMS GT3), Lars Pergande (BMW Z4 GT3) und Andy Prinz, ebenfalls vom HCB-Rutronik Racing-Team die ersten zehn des 19 Fahrzeuge umfassenden Starterfeldes.
Die derzeit einzige Rennfahrerin der Serie, Evi Eizenhammer, startet von Rang 12, wie immer in ihrem weißen HCB-Rutronik Audi R8 LMS GT3. Um 16:50 Uhr geht das Feld ins zweite Rennen des Tages, auch dieses wird live auf Facebook und YouTube übertragen und von Carsten Krome moderiert.
Verantwortlich für den Inhalt: Sylvia Pietzko
Auch in der Saison 2021 wird memotec Messtechnik die technische Überwachung der Balance of Performance (BoP) aller Fahrzeuge im GTC Race vornehmen.
Am 18. und 19. Dezember 2020 bietet das RN Vision STS Racing Team eine Talentsichtung mit BMW M4 GT4 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg an.
Die Vorbereitungen für die Saison 2021 im GTC Race laufen auf Hochtouren. Serienorganisator Ralph Monschauer hat viele gute Neuigkeiten zu vermelden.