
Zur neuen Saison 2023 wird der erfahrene Rennleiter Oliver Warken neuer Race Director für GTC Race.
Am Mittwochabend ergab sich noch eine kurzfristige Änderung der Starterliste für das Finale GTC Race auf dem Hockenheimring (30.09.-02.10.22). David Schumacher wird mit Carrie Schreiner den Mercedes-AMG GT3 von Roland Arnold mit Steer-by-wire-Technologie pilotieren.
„Wir haben kurzfristig entschieden, dass David Schumacher in Hockenheim am Start ist“, so Roland Arnold, der sein Auto zur Verfügung stellt.
Im Mercedes-AMG GT3 ist die neueste Software des Steer-by-wire-Systems im Einsatz, um im GTC Race weitere Entwicklungsstufen zu testen. In der Serie, die weltweit das erste Mal in der Saison 2019 auf dem Nürburgring die Technologie im Einsatz hatte.
Teamkollegin wird Carrie Schreiner sein, die sich mit David Schumacher schon beim Saisonauftakt gemeinsam in Oschersleben das Cockpit geteilt hat.
Bereits am Donnerstag werden beide beim Test in Hockenheim den GT3 fahren. Ab Freitag startet das Finale GTC Race auf dem Hockenheimring.
Zeitplan GTC Race Hockenheimring
Freitag, 30. September 2022
11:35 - 12:15 Uhr Freies Training 1 GTC Race
14:00 - 14:40 Uhr Freies Training 2 GTC Race
16:30 - 16:50 Uhr Zeittraining GT60 powered by Pirelli
Samstag, 01. Oktober 2022
09:30 - 09:50 Uhr Zeittraining 1 GT Sprint
11:55 - 12:15 Uhr Zeittraining 2 GT Sprint
15:20 - 16:20 Uhr Rennen GT60 powered by Pirelli
Sonntag, 02. Oktober 2022
10:45 - 11:15 Uhr Rennen 1 GT Sprint
14:25 - 14:55 Uhr Rennen 2 GT Sprint
Zur neuen Saison 2023 wird der erfahrene Rennleiter Oliver Warken neuer Race Director für GTC Race.
Wie schon berichtet, wird Sally Erdmann in der Saison 2023 im GTC Race starten. Mit Seyffarth Motorsport wurde jetzt auch das Team benannt.
Mit Teichmann Racing wird es für die neue Saison ein neues Toyota-Team im GTC Race geben. Felix von der Laden und Yves Volte stehen beide im GT4 Kader.